FEUCHTER KELLER? NASSE WÄNDE? UNDICHTE BODENPLATTE? DRÜCKENDES WASSER? SCHIMMEL?

Du bist sicherlich schon mal mit solchen Feuchtigkeits-Problemen deines Hauses konfrontiert gewesen. Aber hast Du schonmal davon gehört, dass eine Gebäudeabdichtung auch von innen erfolgen kann und es so einfach ist, das Problem in den Griff zu bekommen? Ja, du hast richtig gelesen!

Es gibt jetzt ein innovatives Abdichtungsverfahren, das ohne Aufgraben an der Außenseite des Gebäudes angewandt werden kann. Es bedeutet mehr Komfort für Dich und vor allem die Sicherheit, radondicht zu sein.

Die Abdichtung erfolgt im Rekristallationsverfahren und so wird dein Keller zur wasserundurchlässigen „weissen Wanne“.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie nicht nur effektiv und kostengünstig ist, sondern auch sehr leicht anzuwenden ist. Hier sind einige Punkte, die dieses Verfahren so besonders machen:

  • deutliche Wertsteigerung deiner sanierten Immobilie
  • Schaffe mehr Wohnraum sowie trockene Lager- und Aufbewahrungsflächen
  • Schutz deiner Gesundheit (nie mehr Schimmel abgewendete Gefahren durch Radon)
  • Steigerung der Lebensqualität (nie mehr muffiger Geruch und klammes Raumgefühl)
  • dauerhafte Abdichtung: die Gewährung besonders langfristiger Garantien ist möglich

Es gibt keinen Grund warum Du noch weiterhin unter feuchten Kellern oder nassen Wänden leiden musst! Jetzt kannst Du endlich etwas unternehmen, um Deinem Haus Schutz zu verleihen. Also worauf wartest Du noch? Jetzt Beratungstermin anfragen!

Rene Felzmann bei Abbrucharbeiten

Abdichtung durch Rekristallisation – das bevorzugte Verfahren der Denkmalschutzbehörden

Gerade für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, ist es zumeist notwendig, bei der Abdichtung auf eine besonders schonende Methode zu setzen. Besonders invasive Verfahren, im Rahmen deren Löcher gebohrt, Wände gesägt oder mit dem Bagger von außen aufgegraben wird, sind bei solch sensiblen Kulturschätzen nicht angezeigt. Somit sollten Methoden, die zu unnötigen Spannungen im Baukörper führen und damit die Statik negativ beeinflussen unbedingt vermieden werden. Das Rekristallisationsverfahren ist hingegen minimalinvasiv und führt dennoch zur Verdichtung und damit Stabilisierung des schützenswerten Baukörpers und das sogar dauerhaft.

VORHER - NACHHER

Vorher-Bild einer sanierten Kellerwand mit dem 1A-Dry Abdichtungssystems Nahher-Bild einer sanierten Kellerwand mit dem 1A-Dry Abdichtungssystems
Vorher-Bild einer sanierten Kellerwand mit dem 1A-Dry Abdichtungssystems Nahher-Bild einer sanierten Kellerwand mit dem 1A-Dry Abdichtungssystems
Sende Nachricht.
Guten Tag bei Felzmann-Immobilien.
Was dürfen wir für Sie tun?
Welche Fragen können wir beantworten?